Ein Geruchsfilter, der die Wahrnehmung durch das Wild weitestgehend unterdrückt und damit Jägern und Naturbeobachtern eine ganz neue Nähe zum Tier ermöglicht – theoretisch eine Sensation. Aber kann sich die Technik in der Praxis wirklich bewähren? Drei Männer vom Fach: Kai-Uwe Kühl (Geschäftsführer Outfox), Andreas Irle (Revierleiter Bundesforstbetrieb Grafenwöhr) und Frank Rakow (Chefredakteur Deutsche Jagdzeitung) haben sich auf den Weg gemacht, um den ERGOTARN-Filter am besonders sensiblen (gute Testobjekte) und tagaktiven (gute Filmobjekte) Rotwild zu testen und ihre „mission undercover“ zu dokumentieren. Im Bundesforstgebiet Grafenwöhr fanden Sie ein ideales Gelände – sehen Sie selbst!
Ergotarn auf dem Prüfstand - eine überzeugende Vorstellung.